Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Aufgaben & Ziele

Regionalmanagement für Nordthüringen!

Landkreisübergreifend vereint das Regionalmanagement Nordthüringen den Landkreis Nordhausen, den Kyffhäuserkreis und den Unstrut-Hainich-Kreis als Projektgebiet. Hierbei handelt es sich um eine Region, die in ihren Voraussetzungen ähnliche Strukturen aufweist und deren Herausforderungen wir gemeinsam mit anderen engagierten Akteuren nachhaltig angehen.

Die Grundlage unserer Arbeit stellt das „Regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzept für die Region Nordthüringen“ dar. Ursprünglich wurde es 2016 erstellt – inzwischen wurde es fortgeschrieben und ist im Download-Bereich dieser Seite erhältlich. Dieses konzeptionelle Fundament definiert unsere „Aufgaben und Ziele“ und lässt sich dem Schwerpunkt „Wirtschaftsförderung & Regionalentwicklung“ zuordnen.

DABEI WERDEN FÜNF KONKRETE ZIELE BIS 2025 VERFOLGT

  • 1.

    Der Bevölkerungsverlust der Region Nordthüringen soll prozentual mindestens auf Landesniveau abgesenkt werden.

  • 2.

    Die Arbeitslosenquote der Region Nordthüringen soll mindestens auf Landesniveau abgesenkt werden.

  • 3.

    Die Beschäftigung in der Region Nordthüringen soll signifikant gesteigert und die Arbeitslosenzahlen sollen halbiert werden.

  • 4.

    Der Ausbildungsquotient in der Region Nordthüringen soll signifikant gesteigert werden.

  • 5.

    Die Arbeitsproduktivität der Wirtschaft in der Region Nordthüringen soll mindestens auf Landesniveau gesteigert werden.

DIESE ZIELE SOLLEN DURCH AKTIVITÄTEN IN VIER ÜBERGEORDNETEN HANDLUNGSFELDERN ERREICHT WERDEN.

Gewerbe und Wirtschaft

  • Standortoptimierung
  • Vernetzung von Unternehmen
  • F&E-Infrastruktur und Innovation
  • Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
  • Strukturförderung Kali-Region

Arbeitsmarkt und Fachkräfte

  • Fachkräfte
  • Ausbildung und Qualifikation

Infrastruktur und Standortqualität

  • Verkehrsinfrastruktur
  • Breitbandinfrastruktur
  • Wohnen
  • Daseinsvorsorge
  • Tourismus, Freizeit und Naherholungsinfrastrukturen

Regionalmarketing

  • Innenmarketing
  • Überregionale Vermarktung